GOLDMAN UND STALIN, ZETKIN UND BOGDANOW, Hegel und zweimal Marx, öffentlicher Luxus und Vergesellschaftung – das sind die Themen unseres Herbstprogramms. Mit den Porträts von Emma Goldman und Josef Stalin stellen wir in unserer Reihe »Biografische Miniaturen« beispielhaft zwei Antipoden der so tragischen und blutigen Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung des 20. Jahrhunderts vor. Und um […]
WeiterProgramm
Newsletter #1
Lange hat es gedauert – jetzt ist er da! Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freund*innen von Dietz Berlin, Lange hat es gedauert, bis er das Licht der Welt erblickt – jetzt ist er da. Der Newsletter von Dietz Berlin. Ab sofort wollen wir unregelmäßig, aber mindestens zwei Mal im Jahr über Neuigkeiten aus dem Verlag […]
WeiterVerlagsprogramm Frühjahr 2023
DER FRANZÖSISCHE SOZIOLOGE Loïc Wacquant gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten Stadttheoretikern weltweit. Seine neueste Studie zur Politik des Wissens, die im vergangenen Jahr auf Englisch erschienen ist, liegt nun bei uns auf Deutsch vor. In »Die Erfindung der ›Unterklasse‹« zeigt Wacquant, wie in postindustriellen Metropolen Ausgrenzung funktioniert. Dabei spielt der Begriff »Unterklasse«, der […]
WeiterVerlagsprogramm Herbst 2022
»DIE ZUKUNFT GEHÖRT DEM BUCH und nicht den Bomben, dem Frieden und nicht dem Krieg.« Dass an diese Worte von Victor Hugo erinnert werden muss, war vor wenigen Wochen für viele noch unvorstellbar. Doch plötzlich befinden wir uns in einer »Zeitenwende«, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz nennt. Außenministerin Annalena Baerbock behauptet sogar, wir seien am […]
WeiterVerlagsprogramm Frühjahr 2022
ES GIBT REZENSIONEN, DIE MACHEN EINEN GLÜCKLICH, weil jemand mit schönen Worten die Leidenschaft zu würdigen weiß, die man dem Büchermachen entgegenbringt. So ging es uns mit einer Besprechung von Søren Maus »Stummer Zwang«, die in der Monatszeitung OXI erschien. Dort schrieb Sebastian Klauke, Maus Buch sei »ein weiterer gewichtiger Beitrag der seit 2018 beim […]
Weiter