Rosa Luxemburg war einer der ungewöhnlichsten Menschen, die je in der europäischen Linken mitgetan hat. Die Politikerin, die lieber Zoologie studiert hätte, wollte eine Gesellschaft, in der jeder Gleichheit in Freiheit und Solidarität als selbstverständlich erleben sollte. Ihre Feinde im gegnerischen Lager ließen sie im Januar 1919 erschlagen. Noch posthum verdammten ihre Feinde im eignen Lager ihre Ansichten über Demokratie und Freiheit, die Rosa Luxemburg als Freiheit der Andersdenkenden verstand, und missbrauchten ihren Namen.
Warning: Undefined variable $before in /usr/www/users/dietzw/dietzberlin.codel1.de/wp-content/themes/storefront-child/inc/dietz-template-functions.php on line 303
Warning: Undefined variable $before in /usr/www/users/dietzw/dietzberlin.codel1.de/wp-content/themes/storefront-child/inc/dietz-template-functions.php on line 303
Jörn Schütrumpf (Hrsg.)
Rosa Luxemburg oder: Der Preis der Freiheit
12,00€
inkl. 7 % MwSt. kostenloser Versand
Aus dem Inhalt:
- Zwischen Liebe und Zorn: Rosa Luxemburg
- Erinnerung für die Zukunft
- Jüdin, Polin, Europäerin – Revolutionärin
- Vom Marxismus zu Marx
- Zwischen Sozialdemokraten und Bolschewiki
- In der »falschen« Revolution
- Bespuckt und verehrt, aber auch benötigt?
Texte von Rosa Luxemburg:
- Im Asyl
- Offene Briefe an Gesinnungsfreunde
- Von Spaltung, Einheit und Austritt
- Eher kann ich mir in Deutschland noch Judenpogrome vorstellen … Ein Brief aus dem Gefängnis an Sonia Liebknecht
- Zur russischen Revolution
Über Rosa Luxemburg:
- Rosi Wolfstein: Die Lehrerin
- Paul Levi: … immer der eine Mensch
- Walter Jens: Ein kurzes Leben
Anhang
- Ausgewählte Daten
- Biographische Angaben
- Rosa Luxemburg – Werk und Rezeption