Warning: Undefined variable $before in /usr/www/users/dietzw/dietzberlin.codel1.de/wp-content/themes/storefront-child/inc/dietz-template-functions.php on line 303

Warning: Undefined variable $before in /usr/www/users/dietzw/dietzberlin.codel1.de/wp-content/themes/storefront-child/inc/dietz-template-functions.php on line 303

Wladislaw Hedeler (Hrsg.)

Jossif Stalin oder: Revolution als Verbrechen

  • Veröffentlichung: 16. Oktober 2011
  • Seiten: 144
  • ISBN: 978-3-320-02266-2

11,99

Kaum ein Mensch hat das 20. Jahrhundert so geprägt wie Jossif Stalin. Seine Opfer verfluchten unter der Folter den Tag seiner Geburt, seine Anhänger glaubten sich heldenhaft, wenn sie mit seinem Namen auf den Lippen fielen. Stalin war der illegitime Erbe der russischen Revolution des Jahres 1917. Ab 1922 als Generalsekretär für die Organisation der Kommunistischen Partei der Sowjetunion zuständig, riss er binnen weniger Jahre alle Macht an sich. Das gelang ihm nicht zuletzt, weil die führenden Revolutionäre auf den halbgebildeten Georgier – der vierschrötig und mit schlechten Manieren daherkam – herabsahen und ihn deshalb unterschätzten. Am Ende hat er alle ausgelöscht. Gerade seine »Einfachheit« und »Volkstümlichkeit« waren es, die es Stalin gestatteten, sich als der geradlinige »Große Steuermann« zu inszenieren – eine Strategie, die in einem obrigkeitsgläubigen Bauernland wie dem riesigen russischen Reich verfing. Noch heute wird der Massenmörder von nicht wenigen Menschen verehrt – überall auf der Welt.